© alsterspree 2022
Dies ist eine Marketing-Anzeige. Bitte lesen Sie den Verkaufsprospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen des AIF, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
GmbH & Co. Geschlossene Investment KG
Nachhaltig zu leben und zu handeln ist gesellschaftliches Topthema. Auch Anleger fragen renditestarke Sachwerte an, die auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. Geht das zusammen? Ja! Der Fonds BVT Concentio Energie & Infrastruktur GmbH & Co. Geschlossene Investment KG (BVT Concentio Energie & Infrastruktur) punktet doppelt.
„Seit über 45 Jahren können Anleger mit der BVT erfolgreich in Sachwerte investieren. Und über 30 Jahren hat die BVT die Erneuerbaren Energien als Anlageklasse mit dem deutschlandweit ersten öffentlichen Beteiligungsangebot an einem Windpark zugänglich gemacht. Diese Vision lebt mit dem neuen Produkt weiter."Dr. Werner Bauer Geschäftsführer derigo GmbH & Co. KG Kapitalverwaltungsgesellschaft der BVT
„Seit über 45 Jahren können Anleger mit der BVT erfolgreich in Sachwerte investieren. Und über 30 Jahren hat die BVT die Erneuerbaren Energien als Anlageklasse mit dem deutschlandweit ersten öffentlichen Beteiligungsangebot an einem Windpark zugänglich gemacht. Diese Vision lebt mit dem neuen Produkt weiter."
Dr. Werner Bauer Geschäftsführer derigo GmbH & Co. KG Kapitalverwaltungsgesellschaft der BVT
Der BVT Concentio Energie & Infrastruktur bietet Anlegern einen einfachen Zugang zu Sachwertbeteiligungen, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen. Informieren Sie sich im Video über die Vorteile des Investments, das Ihr bestehendes Portfolio ergänzt, diversifiziert und nachhaltig strukturiert.
Video anschauen
Der BVT Concentio Energie & Infrastruktur baut ein Portfolio von Anteilen an geschlossenen AIF sowie Beteiligungen an Unternehmen und Objektgesellschaften auf. Diese investieren in den Assetklassen Erneuerbare Energie und Infrastruktur. Die Investitionsauswahl orientiert sich auch an den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
Anleger haben vermehrt Interesse am verantwortungsvollen Investieren und das Angebot wächst entsprechend. Wir machen mit und berücksichtigen Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungs-Themen in den Investmentanalyse- und Entscheidungsprozessen für Zielfonds. Deshalb hat unsere Kapitalverwaltungsgesellschaft die Principles for Responsible Investment PRI der UN unterzeichnet und handelt danach.
Details zu den nachhaltigkeitsrelevanten Aspekten gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) sind unter www.derigo.de/Offenlegung/ConcentioEI verfügbar. Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden, wie sie im Verkaufsprospekt oder im Jahresbericht beschrieben sind.
Berücksichtigung der Environment Social Governance (ESG) - Prinzipien
Integration von ESG-Themen bei Investmentanalysen und beim Erwerb von Zielfonds
Anteilseigner nehmen ESG-Themen in Politik und Praxis auf
Offenlegung von ESG Themen bei Unternehmen und Körperschaften, in die investiert wird
Einsatz für die Verbreitung der Prinzipien in der Investmentbranche
Zusammenarbeit in der Branche, um die Effektivität bei der Umsetzung der Prinzipien zu erhöhen
Berichterstattung über die Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien
Das beispielhafte Zielportfolio informiert zur geplanten Diversifikation.
Es steht noch nicht fest, in welche konkreten Anlageobjekte investiert werden soll. Die tatsächliche Zusammensetzung kann von der Planung abweichen. Es werden mindestens 30 % direkt oder indirekt über eine oder mehrere Zweckgesellschaft(en) mit Sitz im Geltungsbereich der AIFM-Richtlinie in Anteilen an geschlossenen Spezial-AIF angelegt, die vorwiegend in Anlagen zur Erzeugung, zum Transport und zur Speicherung von Strom, Gas oder Wärme aus Windenergie, Sonnenenergie und Wasserkraft investieren und 30 % direkt oder indirekt über eine oder mehrere Zweckgesellschaft(en) mit Sitz im Geltungsbereich der AIFM-Richtlinie in Anteilen an geschlossenen Spezial-AIF, die vorwiegend in Infrastruktur, einschließlich als Infrastruktur genutzter Immobilien, sowie in Beteiligungen an Unternehmen investieren, die Infrastruktur errichten, instand halten, instand setzen, verwalten oder betreiben. In den ersten 18 Monaten nach Vertriebsbeginn ist der AIF noch nicht risikogemischt investiert.
Wer verantwortungsvoll und solide investieren möchte, profitiert von diesen Vorteilen.
Verlässliches Investitionskonzept
Bewährte Portfoliostrukturierung wie bei den bisherigen Multi-Asset-Fonds der Concentio-Serie
Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung, die mit Risiken verbunden ist
Für Privatanleger
Investition mit überschaubarer Summe in einen Mix aus Sachwertbeteiligungen als verantwortungsvolle Geldanlage
Die Handelbarkeit der Anteile ist eingeschränkt. Es ist möglich, dass überhaupt keine Veräußerung erfolgen kann
Diversifiziert und nachhaltig
Eine komfortable Möglichkeit der Investition in Sachwertbeteiligungen, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen
Es steht noch nicht fest, in welche konkreten Anlageobjekte investiert werden soll
UN PRI
Die Principles for Responsible Investment der Vereinten Nationen als Richtlinien für die Auswahl der Zielfonds
Es bestehen assetklassenspezifische Risiken in Zusammenhang mit der Investition in Erneuerbare Energien und Infrastruktur
Der BVT Concentio Energie & Infrastruktur richtet sich an Privatanleger sowie an professionelle und semiprofessionelle Anleger im Sinne des KAGB, die das Ziel der Vermögensoptimierung verfolgen und einen langfristigen Anlagehorizont von mindestens 20 Jahren haben. Es handelt sich um ein Produkt für Anleger mit erweiterten Kenntnissen und/oder Erfahrungen mit Finanzprodukten.
Der BVT Concentio Energie & Infrastruktur ist ein geschlossener Alternativer Investmentfonds
bis 31.12.2039, danach wird die Investmentgesellschaft aufgelöst und das restliche Vermögen verwertet
Die Mindestbeteiligung liegt bei 10.000 EUR zzgl. 5 % Ausgabeaufschlag
*Eine Verlängerung durch Gesellschafterbeschluss ist möglich.
Bei der Beteiligung an der BVT Concentio Energie & Infrastruktur GmbH & Co. Geschlossene Investment KG handelt es sich um eine Beteiligung an einem geschlossenen Publikums-AIF und somit um eine unternehmerische Beteiligung, die mit Risiken verbunden ist. Dem Anleger können bei Eintritt der Risiken Verluste entstehen. Wesentliche Risiken sind zum Beispiel:
Fungibilitätsrisiken
Eine Veräußerung oder Übertragung der Anteile ist nur im Rahmen der Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages und des Treuhandvertrages möglich. Die anfänglichen Aufwendungen der Investmentgesellschaft, z. B. für Konzeption, Vertrieb und Verwaltung, mindern den Nettoinventarwert des Anteils. Für Anteile an geschlossenen AIF besteht darüber hinaus kein liquider Zweitmarkt. Die Handelbarkeit der Anteile ist deshalb eingeschränkt. Dadurch ist es möglich, dass überhaupt keine Veräußerung erfolgen kann und dass kein dem Nettoinventarwert des Anteils angemessener Preis erzielt werden kann.
Wertschwankungen (Volatilität)
Die Anteile an der Investmentgesellschaft weisen aufgrund der vorgesehenen Zusammensetzung des Investmentvermögens und der Abhängigkeit von der Marktentwicklung sowie den bei der Verwaltung verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität auf. Das bedeutet, dass der Wert der Anteile auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein kann.
Blind Pool
Es steht noch nicht fest, in welche konkreten Anlageobjekte investiert werden soll. In den ersten 18 Monaten nach Vertriebsbeginn ist der AIF noch nicht risikogemischt investiert.
Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in die Assetklasse Erneuerbare Energie
Es besteht das Risiko, dass auf Grund von Wetter- und Klimaveränderungen die Menge der erzeugten Energie geringer als prognostiziert ist. Die Verkaufserlöse der produzierten Energie können auf Grund von negativen Marktentwicklungen sinken. Außerdem kann es zu nicht kalkulierten Steigerungen der Bau-, Wartungs- und Rückbaukosten kommen.
Risiken im Zusammenhang mit Investitionen in die Assetklasse Infrastruktur
Bei Infrastrukturanlagen besteht das Risiko, dass sie nicht im erwarteten Umfang von den potentiellen Nutzern angenommen werden und dadurch geringere Einnahmen als prognostiziert erzielt werden. Ferner besteht das Risiko, dass Infrastrukturanlagen nicht oder nur zu einem geringeren Preis als ursprünglich geplant veräußert werden können.
Es bestehen weitere Risiken wie beispielsweise Marktzugangsrisiken, Portfolio- und Marktrisiken, Währungs- und Fremdfinanzierungsrisiken, Auslandsrisiken, Bonitäts-, Vertragserfüllungs- und Insolvenzrisiken, Rechtsänderungs- und Steuerrisiken oder das Risiko von Interessenkonflikten. Der Anleger sollte bei seiner Anlageentscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbeziehen. Eine ausführliche Darstellung der mit der Anlage verbundenen Risiken enthalten der Verkaufsprospekt sowie die wesentlichen Anlegerinformationen und der letzte veröffentlichte Jahresbericht, die in ihrer jeweils aktuellen Fassung– jeweils in deutscher Sprache und kostenlos – in Papierform von Ihrem Anlageberater oder von der derigo GmbH & Co. KG, Rosenheimer Straße 141 h, 81671 München erhältlich oder auf dieser Website sowie unter www.derigo.de abrufbar sind. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte ist in deutscher Sprache unter www.derigo.de/Anlegerrechte verfügbar.
Die Investmentgesellschaft ist in den ersten 18 Monaten nach Beginn des Vertriebs noch nicht risikogemischt investiert.
Nur ein Klick für mehr Informationen
Mit einer Beteiligung am BVT Concentio Energie & Infrastruktur sichern Sie sich die Renditechancen einer Investition in Sachwert- und Unternehmensbeteiligungen und entscheiden sich bewusst für ein verantwortungsvolles Investment. Als Assetmanager möchten wir das honorieren und sponsern seitens derigo den Gegenwert von 0,1 % Ihrer Zeichnungssumme für aktiven Klimaschutz in Deutschland:
PLANT-MY-TREE führt als Unternehmen Aufforstungsprojekte auf hauptsächlich eigenen Flächen in Deutschland durch, die zuvor anderweitig genutzt wurden. Im Vorfeld arbeiten sie dabei mit den lokalen Forstbehörden zusammen. Geplant sind Projekt-Laufzeiten von mindestens 99 Jahren, in denen keine Abholzung oder wirtschaftliche Nutzung erfolgen soll. Ziel ist die langfristige CO2-Kompensierung und damit der nachhaltige Umwelt- und Klimaschutz. Mehr Information: www.plant-my-tree.de
Im Rahmen der Platzierung des BVT Concentio Energie & Infrastruktur hat die BVT Unternehmensgruppe bereits Pflanzkostenbeiträge von über 20.000 EUR geleistet.
BVT: Über 45 Jahre Erfahrung in der Sachwertanlage Die eigentümergeführte BVT Unternehmensgruppe erschließt seit 1976 deutschen Privatanlegern die vielfältigen Chancen internationaler Sachwertinvestitionen. Mit Sitz in München und Atlanta und Niederlassungen in Berlin, Köln und Boston ist BVT heute ein bankenunabhängiger, branchenweit bestens vernetzter Asset Manager. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 7 Milliarden Euro, über 200 aufgelegten Fonds und mehr als 80.000 Anlegern seit Gründung zählt die BVT in Deutschland zu den erfahrensten Anbietern im Bereich Sachwertbeteiligungen.
Mit der derigo GmbH & Co. KG als Kapitalverwaltungsgesellschaft der BVT Concentio Vermögensstrukturfonds profitieren Anleger von viel fältiger und langjähriger Erfahrung in der Sachwertanlage.
*Pfilchtfeld
Die Hinweise zum Datenschutz der BVT habe ich gelesen. Hier lesen